Übersicht

Im dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen werden zwei Bereiche zusammengeführt: die Wirtschaftswissenschaften und die Ingenieurwissenschaften. Das Studium vermittelt die nötigen Kenntnisse zur Lösung anspruchsvoller Aufgaben der Praxis und im internationalen Wirtschaftsverbund.
Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen können aufgrund ihrer sowohl technischen wie betriebswirtschaftlichen Ausbildung vielfältige betriebliche Funktionen in allen Bereichen übernehmen, in denen sowohl kaufmännisches und technisches Denken gefragt ist. Dabei planen, organisieren, gestalten und realisieren sie Arbeits- und Geschäftsprozesse aller Art im Hinblick auf ihre optimale technische und wirtschaftliche Durchführung.
Du bringst mit
Abitur oder Fachhochschulreife.
Gute Mathe- und Physikkenntnisse.
Begeisterung für Technik und ein gutes Gespür für technische Zusammenhänge.
Das bieten wir
Eine individuelle Betreuung mit aussichtsreichen persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Abwechslungsreiche Mitarbeit in der Entwicklungsabteilung.
Weitere Fördermöglichkeiten auch nach dem Studium.
Ein modern gestalteter Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Infrastruktur.
Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Auf Wunsch Sonderleistungen wie Jobrad, Obsttage und Teilnahme an Firmenevents.
Arbeite mit uns an den induktiven Bauteilen der Zukunft z.B. in den Bereichen Smart-Grid und der Elektromobilität und leiste mit uns einen Beitrag zur CO2-Einsparung mit Green Power. Durch die Nähe zum Bodensee bieten sich an unserem Firmensitz in Stockach zudem ausgezeichnete Möglichkeiten, Arbeit und Freizeit in der Region in einem angenehmen Wechsel zu gestalten.
Über STS Spezial-Transformatoren-Stockach GmbH & Co. KG
Darum STS
Sie möchten bei einem weltweit erfolgreichen, wachsenden Unternehmen mit mittelständischen Strukturen arbeiten? Dann werden Sie am besten einer der rund 190 Mitarbeiter bei uns in Stockach. Kundenspezifische Induktivitäten sind unsere Spezialität. So setzen namhafte Kunden rund um den Globus auf STS Übertrager und Drosseln in den Bereichen Industrie, Medizin, Bahn und Smart Grid.
Wir nutzen weitgehende Grundlagenforschung zur Entwicklung nachhaltiger High-End-Technologien. Nachhaltigkeit ist für uns aber kein Mittel zum Zweck. Vielmehr erfordert die Arbeit in Bereichen wie E-Mobilität, regenerative Energien oder Bahntechnik ein nachhaltiges Denken. Und sie erfordert ein tief gehendes Know-how, um dieses Denken in induktive Lösungen nach Maß zu verwandeln.